DSH Haustechnik Kaltenkirchen GmbH Kisdorfer Weg 24 24568 Kaltenkirchen
Telefon: 04191-8085-0 Fax: 04191-808545 E-Mail: a.virk(at)dsh-heizungsbau.de
©2019 DSH Haustechnik Kaltenkirchen GmbH
Ihr Partner für Haus- und Wärmetechnik ganz in Ihrer Nähe!
Datenschutzerklärung
TELEFON: 04191 - 8085-0
Verantwortlicher Die DSH ist zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten nicht verpflichtet. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sowie anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die DSH Haustechnik GmbH, Kisdorfer Weg 24, 24568 Kaltenkirchen, Deutschland, E-Mail: info@dsh-heizungsbau.de, vertreten durch den Geschäftsführer Detlef Reusch. Nachfolgend wird „DSH“ als Abkürzung für den vollständigen Firmennamen verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Rechtsgrundlage für sämtliche Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit a – f der EU-Datenschutzverordnung (DSVGO). Dies gilt auch für Vorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Die DSH verarbeitet personenbezogene Daten seiner Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie seiner Inhalte und Leistungen unbedingt erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten seiner Nutzer erfolgt nur, wenn diese der DSH bewusst und nachvollziehbar zur Verfügung gestellt werden. Die DSH wird die mitgeteilten Daten dazu verwenden, Ihre Anfragen zu beantworten sowie mit Ihnen vereinbarte Leistungen und Verträge abzuwickeln und zu verwalten. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Datenlöschung und Speicherdauer Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Zweck der Datenverarbeitung Die vorübergehende Speicherung der IP Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP Adresse des Nutzers, die sofort anonymisiert wird, für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Ein Personenbezug ist so nicht mehr herstellbar, was eine Löschung nicht zwingend notwendig macht. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art.6 DSGVO. Google Maps Unsere Webseite enthält keine Ortskarte zur Auffindung unseres Unternehmens durch Google Maps. Die Nachfolgenden Informationen gelten für den Fall, dass Interessenten auf unseren Google-Maps-Eintrag in der öffentlich einsehbaren Karte klicken. Durch diese Nutzung von Google Maps können Informationen (u.a. IP Adresse) an einen Server von Google Inc. USA übertragen und gespeichert werden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies und der IP Adresse basiert auf der Rechtsgrundlage von Art.6 DSGVO. Auf die Weiterverarbeitung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss. Bei Google Maps Nutzung gelten die jeweiligen Nutzungsbestimmungen. Ohne Einverständnis sollte auf die Nutzung der Maps verzichtet werden. Cookies Unsere Webseite benutzt Cookies, wie fast alle anderen Websites auch. wwr nutzen sie, um die korrekte Funktion, Geschwindigkeit und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten und um Ihre Einstellungen während Ihres Besuchs und für Ihre späteren Besuche zu speichern. Die DSH benutzt Cookies nicht zur Erfassung persönlich identifizierbarer und / oder sensibler Daten. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Wenn Ihr Browser die Annahme von Cookies zulässt, ist dies sowie die weitere Nutzung meiner Website für die DSH ein Zeichen Ihres Einverständnisses. Wenn Sie die Cookies unserer Website wieder löschen oder nicht annehmen möchten, können Sie das tun. Es ist jedoch möglich, dass dann unsere Website nicht wie erwartet funktioniert. E-Mail Kontakt Unsere Homepage enthält kein Kontaktformular. Zur Kontaktaufnahme per E-Mail steht Ihnen lediglich ein entsprechender Link auf der Mailadresse zur Verfügung, der das eigene Mailprogramm des Anfragers öffnet. Alle Angaben, die Sie uns über Ihre individuelle Mail-Anfrage senden, werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie uns eine E-Mail senden, erteilen Sie uns damit die Erlaubnis, Ihre darin enthaltenen Kontaktdaten auf unseren eigenen IT-Geräten zu erfassen, zu speichern, zu verarbeiten und Sie aufgrund Ihrer Anfragemail zu kontaktieren. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für personenbezogene Daten, die uns per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Ein Newsletter-Versand erfolgt nicht. Die DSH verwendet kein Profiling. Nutzerrechte: Ihre Webseitennutzerrechte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Auskunftsrecht Sie können von der DSH eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen: Den Zweck der Verarbeitung Die Kategorie der Verarbeitung Die Empfänger Die geplante Dauer der Speicherung Eine Darlegung Ihrer weiteren Rechte wie Beschwerde, Daten-Berichtigung oder Daten-Löschung. Sie haben das Recht, diese Informationen in einem gängigen, lesbaren Format zu erhalten. Recht auf Berichtigung Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wir sind verpflichtet, die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen. Recht auf Löschung Sie können jederzeit von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine in Art.18 DSGVO betreffende Voraussetzung gegeben ist. Recht auf Datenübertragbarkeit Wie in Art.20 DSGVO aufgeführt, haben Sie in bestimmten Fällen das Recht, die entsprechenden personenbezogenen Daten im gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten. Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Die DSH verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Eine vorübergehende, anonyme Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich; daher besteht für den Nutzer diesbezüglich kein Widerspruchsrecht. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Im Falle mutmaßlicher datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde ist das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24103 Kiel.
DSH Haustechnik Kaltenkirchen GmbH Kisdorfer Weg 24 24568 Kaltenkirchen
Telefon: 04191-8085-0 Fax: 04191-808545 E-Mail: a.virk(at)dsh-heizungsbau.de
©2019 DSH Haustechnik Kaltenkirchen GmbH
Ihr Partner für Haus- und Wärmetechnik ganz in Ihrer Nähe!
Datenschutzerklärung
TELEFON: 04191 - 8085-0
Verantwortlicher Die DSH ist zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten nicht verpflichtet. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sowie anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die DSH Haustechnik GmbH, Kisdorfer Weg 24, 24568 Kaltenkirchen, Deutschland, E-Mail: info@dsh-heizungsbau.de, vertreten durch den Geschäftsführer Detlef Reusch. Nachfolgend wird „DSH“ als Abkürzung für den vollständigen Firmennamen verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Rechtsgrundlage für sämtliche Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit a – f der EU- Datenschutzverordnung (DSVGO). Dies gilt auch für Vorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Die DSH verarbeitet personenbezogene Daten seiner Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie seiner Inhalte und Leistungen unbedingt erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten seiner Nutzer erfolgt nur, wenn diese der DSH bewusst und nachvollziehbar zur Verfügung gestellt werden. Die DSH wird die mitgeteilten Daten dazu verwenden, Ihre Anfragen zu beantworten sowie mit Ihnen vereinbarte Leistungen und Verträge abzuwickeln und zu verwalten. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Datenlöschung und Speicherdauer Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Zweck der Datenverarbeitung Die vorübergehende Speicherung der IP Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP Adresse des Nutzers, die sofort anonymisiert wird, für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Ein Personenbezug ist so nicht mehr herstellbar, was eine Löschung nicht zwingend notwendig macht. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art.6 DSGVO. Google Maps Unsere Webseite enthält keine Ortskarte zur Auffindung unseres Unternehmens durch Google Maps. Die Nachfolgenden Informationen gelten für den Fall, dass Interessenten auf unseren Google-Maps-Eintrag in der öffentlich einsehbaren Karte klicken. Durch diese Nutzung von Google Maps können Informationen (u.a. IP Adresse) an einen Server von Google Inc. USA übertragen und gespeichert werden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies und der IP Adresse basiert auf der Rechtsgrundlage von Art.6 DSGVO. Auf die Weiterverarbeitung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss. Bei Google Maps Nutzung gelten die jeweiligen Nutzungsbestimmungen. Ohne Einverständnis sollte auf die Nutzung der Maps verzichtet werden. Cookies Unsere Webseite benutzt Cookies, wie fast alle anderen Websites auch. wwr nutzen sie, um die korrekte Funktion, Geschwindigkeit und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten und um Ihre Einstellungen während Ihres Besuchs und für Ihre späteren Besuche zu speichern. Die DSH benutzt Cookies nicht zur Erfassung persönlich identifizierbarer und / oder sensibler Daten. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Wenn Ihr Browser die Annahme von Cookies zulässt, ist dies sowie die weitere Nutzung meiner Website für die DSH ein Zeichen Ihres Einverständnisses. Wenn Sie die Cookies unserer Website wieder löschen oder nicht annehmen möchten, können Sie das tun. Es ist jedoch möglich, dass dann unsere Website nicht wie erwartet funktioniert. E-Mail Kontakt Unsere Homepage enthält kein Kontaktformular. Zur Kontaktaufnahme per E-Mail steht Ihnen lediglich ein entsprechender Link auf der Mailadresse zur Verfügung, der das eigene Mailprogramm des Anfragers öffnet. Alle Angaben, die Sie uns über Ihre individuelle Mail-Anfrage senden, werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie uns eine E-Mail senden, erteilen Sie uns damit die Erlaubnis, Ihre darin enthaltenen Kontaktdaten auf unseren eigenen IT-Geräten zu erfassen, zu speichern, zu verarbeiten und Sie aufgrund Ihrer Anfragemail zu kontaktieren. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für personenbezogene Daten, die uns per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Ein Newsletter-Versand erfolgt nicht. Die DSH verwendet kein Profiling. Nutzerrechte: Ihre Webseitennutzerrechte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Auskunftsrecht Sie können von der DSH eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen: Den Zweck der Verarbeitung Die Kategorie der Verarbeitung Die Empfänger Die geplante Dauer der Speicherung Eine Darlegung Ihrer weiteren Rechte wie Beschwerde, Daten- Berichtigung oder Daten-Löschung. Sie haben das Recht, diese Informationen in einem gängigen, lesbaren Format zu erhalten. Recht auf Berichtigung Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wir sind verpflichtet, die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen. Recht auf Löschung Sie können jederzeit von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine in Art.18 DSGVO betreffende Voraussetzung gegeben ist. Recht auf Datenübertragbarkeit Wie in Art.20 DSGVO aufgeführt, haben Sie in bestimmten Fällen das Recht, die entsprechenden personenbezogenen Daten im gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten. Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Die DSH verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Eine vorübergehende, anonyme Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich; daher besteht für den Nutzer diesbezüglich kein Widerspruchsrecht. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Im Falle mutmaßlicher datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde ist das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24103 Kiel.
DSH Haustechnik Kaltenkirchen GmbH Kisdorfer Weg 24 24568 Kaltenkirchen
Telefon: 04191-8085-0 Fax: 04191-808545 E-Mail: a.virk(at)dsh-heizungsbau.de
©2019 DSH Haustechnik Kaltenkirchen GmbH
Ihr Partner für Haus- und Wärmetechnik ganz in Ihrer Nähe!
Datenschutzerklärung
TELEFON: 04191 - 8085-0
Verantwortlicher Die DSH ist zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten nicht verpflichtet. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sowie anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die DSH Haustechnik GmbH, Kisdorfer Weg 24, 24568 Kaltenkirchen, Deutschland, E-Mail: info@dsh-heizungsbau.de, vertreten durch den Geschäftsführer Detlef Reusch. Nachfolgend wird „DSH“ als Abkürzung für den vollständigen Firmennamen verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Rechtsgrundlage für sämtliche Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit a – f der EU-Datenschutzverordnung (DSVGO). Dies gilt auch für Vorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Die DSH verarbeitet personenbezogene Daten seiner Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie seiner Inhalte und Leistungen unbedingt erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten seiner Nutzer erfolgt nur, wenn diese der DSH bewusst und nachvollziehbar zur Verfügung gestellt werden. Die DSH wird die mitgeteilten Daten dazu verwenden, Ihre Anfragen zu beantworten sowie mit Ihnen vereinbarte Leistungen und Verträge abzuwickeln und zu verwalten. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Datenlöschung und Speicherdauer Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Zweck der Datenverarbeitung Die vorübergehende Speicherung der IP Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP Adresse des Nutzers, die sofort anonymisiert wird, für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Ein Personenbezug ist so nicht mehr herstellbar, was eine Löschung nicht zwingend notwendig macht. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art.6 DSGVO. Google Maps Unsere Webseite enthält keine Ortskarte zur Auffindung unseres Unternehmens durch Google Maps. Die Nachfolgenden Informationen gelten für den Fall, dass Interessenten auf unseren Google-Maps-Eintrag in der öffentlich einsehbaren Karte klicken. Durch diese Nutzung von Google Maps können Informationen (u.a. IP Adresse) an einen Server von Google Inc. USA übertragen und gespeichert werden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies und der IP Adresse basiert auf der Rechtsgrundlage von Art.6 DSGVO. Auf die Weiterverarbeitung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss. Bei Google Maps Nutzung gelten die jeweiligen Nutzungsbestimmungen. Ohne Einverständnis sollte auf die Nutzung der Maps verzichtet werden. Cookies Unsere Webseite benutzt Cookies, wie fast alle anderen Websites auch. wwr nutzen sie, um die korrekte Funktion, Geschwindigkeit und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten und um Ihre Einstellungen während Ihres Besuchs und für Ihre späteren Besuche zu speichern. Die DSH benutzt Cookies nicht zur Erfassung persönlich identifizierbarer und / oder sensibler Daten. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Wenn Ihr Browser die Annahme von Cookies zulässt, ist dies sowie die weitere Nutzung meiner Website für die DSH ein Zeichen Ihres Einverständnisses. Wenn Sie die Cookies unserer Website wieder löschen oder nicht annehmen möchten, können Sie das tun. Es ist jedoch möglich, dass dann unsere Website nicht wie erwartet funktioniert. E-Mail Kontakt Unsere Homepage enthält kein Kontaktformular. Zur Kontaktaufnahme per E-Mail steht Ihnen lediglich ein entsprechender Link auf der Mailadresse zur Verfügung, der das eigene Mailprogramm des Anfragers öffnet. Alle Angaben, die Sie uns über Ihre individuelle Mail-Anfrage senden, werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie uns eine E-Mail senden, erteilen Sie uns damit die Erlaubnis, Ihre darin enthaltenen Kontaktdaten auf unseren eigenen IT-Geräten zu erfassen, zu speichern, zu verarbeiten und Sie aufgrund Ihrer Anfragemail zu kontaktieren. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für personenbezogene Daten, die uns per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Ein Newsletter-Versand erfolgt nicht. Die DSH verwendet kein Profiling. Nutzerrechte: Ihre Webseitennutzerrechte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Auskunftsrecht Sie können von der DSH eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen: Den Zweck der Verarbeitung Die Kategorie der Verarbeitung Die Empfänger Die geplante Dauer der Speicherung Eine Darlegung Ihrer weiteren Rechte wie Beschwerde, Daten-Berichtigung oder Daten-Löschung. Sie haben das Recht, diese Informationen in einem gängigen, lesbaren Format zu erhalten. Recht auf Berichtigung Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wir sind verpflichtet, die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen. Recht auf Löschung Sie können jederzeit von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine in Art.18 DSGVO betreffende Voraussetzung gegeben ist. Recht auf Datenübertragbarkeit Wie in Art.20 DSGVO aufgeführt, haben Sie in bestimmten Fällen das Recht, die entsprechenden personenbezogenen Daten im gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten. Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Die DSH verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Eine vorübergehende, anonyme Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich; daher besteht für den Nutzer diesbezüglich kein Widerspruchsrecht. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Im Falle mutmaßlicher datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde ist das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24103 Kiel.